



Seit etwa einem Jahr tauchen bei einzelnen unserer Partner und Patienten immer wieder gefälschte E-Mails auf, die scheinbar von der Vulpius Klinik stammen. Diese E-Mails sind bereits eindeutig am gefälschten Absender zu erkennen. Dabei steht im Absender ein bekannter Beschäftigten- / Abteilungsname der Vulpius Klinik, die dazu angezeigte E-Mailadresse gehört aber deutlich erkennbar nicht zur Vulpius Klinik. Auch wenn der Inhalt der E-Mail sich auf einen bereits zurückliegenden E-Mailverkehr zwischen Ihnen und der Vulpius Klinik bezieht, hat die Vulpius Klinik mit dem aktuellen Versand dieser E-Mails nichts zu tun.
Bitte öffnen Sie keine Anlagen dieser E-Mails und klicken Sie nicht auf Links in diesen E-Mails. Sie können diese E-Mail ignorieren und löschen.
Hinter dem Anhang dieser E-Mails und hinter den Links verbergen sich Phishing-Seiten aber gelegentlich auch gefährliche Trojaner.
Weitere Hintergrundinformationen dazu finden Sie hier >>>
Montags bis Freitags von 15 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Rund um das Klinikgebäude finden Sie zahlreiche Parkplätze (kostenpflichtig).
Dr. Ayache, Prof. Unglaub und PD Dr Spies (Spital Langenthal, Schweiz) haben in der Zeitschrift " Zeitschrift für Rheumatologie" eine aktuelle…
WeiterlesenDie Arbeit: A machine learning approach for optimizing waiting times in a hand surgery departement
(Optimierung der Wartezeiten in einem…
WeiterlesenOrthopädie, Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie
Profil anzeigen